Mosaic Manufacturing Array 3D-Printfarm
SSL-Zertifikat
Unsere komplette Webseite ist SSL-verschlüsselt, was Ihren Einkauf noch sicherer macht.
24 Stunden
Unser Ziel ist, das von Ihnen bestellte Produkt innerhalb von 24 Stunden zu liefern.
Geschultes Personal
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig von unseren Herstellern geschult.
Nur die Besten
Jedes Produkt unseres Portfolios wird einem strengen Auswahlverfahren unterzogen.
Die Lösung für automatisierten 3D-Druck mit hohem Durchsatz
Mit den vier Druckern von Array und dem großen Bauvolumen, der intelligenten Druckwarteschlange, der automatischen Drucküberwachung und dem modularen Design können Sie jetzt eine hohe Maschinenauslastung, geringe Ausfallzeiten und einen hohen Durchsatz beim 3D-Druck erreichen.
Die Implementierung von Array in Ihr Produktionssystem bedeutet, dass Sie weniger Zeit für die Wartung und Verwaltung Ihrer Drucker aufwenden müssen und mehr Zeit zum Drucken haben - auch wenn Sie nicht vor Ort sind.
Das robotergestützte Portalsystem von Array wechselt Materialien und Druckbetten aus, um sicherzustellen, dass Ihre Drucker rund um die Uhr in Betrieb sind.
Durch die Erhöhung Ihrer Druckkapazität sorgt Array für niedrigere Kosten pro Teil, reduziert den Arbeitsaufwand und garantiert eine kürzere Amortisationszeit als andere industrielle Drucksysteme.
Vorteile und Funktionen von Array
- Vier automatisierte 3D-Drucker
- Robotisches Portalsystem zur Bedienung der gesamten Anlage
- Lagerwagen zur Aufbewahrung der fertigen Teile
- Bauvolumen von 355 x 355 x 355 mm (je Drucker)
- CANVAS-fähige intelligente Druckwarteschlange
- Interne Webcams zur Überwachung der Drucke und zur Erkennung von Fehlern in Echtzeit
- Modulares Design für einfache Wartungsmöglichkeiten
- Mindestens 72 Stunden ohne Bedienereingriff
Ein automatisiertes Multimaterial-3D-Drucksystem
Jeder Drucker innerhalb von Array ist mit der Palette X-Technologie von Mosaic ausgestattet und kann Modelle in bis zu acht Materialien und/oder Farben drucken. Die neue CANVAS Array Slicer Software, die speziell für die Arbeit mit Array entwickelt wurde, ermöglicht Ihnen:
- Erstellen einer intelligenten Druckwarteschlange, die es Array ermöglicht, mindestens 72 Stunden lang autonom weiter zu drucken
- Verwalten Sie nahtlos alle Ihre Projekte, allein oder mit dem Team
- Zuweisung von Zugängen an Mitglieder des Teams (z. B. Eigentümer, Administrator, Bediener)
- Überwachen Sie Ihre Drucke aus der Ferne, indem Sie sich mit Webcams innerhalb von Array verbinden
Nach Beendigung des Druckvorgangs entnimmt das automatisierte Portalsystem das Bett mit dem fertigen Teil aus dem Drucker, legt es in den Ablagewagen, platziert ein neues Bett im Drucker und die intelligente Warteschlangenverwaltung von CANVAS beginnt mit dem nächsten Druck. Dieser Prozess wird so lange fortgesetzt, bis der Lagerwagen mit fertigen Teilen gefüllt ist. Sobald er voll ist, ersetzt ein Bediener den Lagerwagen durch einen neuen mit frischen Betten, und der Prozess von Array beginnt von neuem.
Hauptvorteile von Mosaic Manufacturing Array
- Multimaterial-3D-Druck: Alle vier Drucker (Element) innerhalb von Array sind in der Lage, in bis zu acht Materialien und Farben zu drucken, aber alle vier können auch gleichzeitig völlig unterschiedliche Teile drucken
- Hohe Automatisierung: Wenn Ihre Drucke fertig sind, werden sie automatisch für Sie gespeichert, bis Ihr Warenkorb mit fertigen Teilen gefüllt ist
- Hohe Material-Ladekapazität: Jeder Drucker im Array kann 16 kg Material aufnehmen, so dass Sie insgesamt 64 kg Material an Deck haben, das jederzeit zum Drucken bereit ist
- Robotik: Der Array-Roboter entnimmt die fertigen Drucke mit ihrem Bett, lagert sie ein und legt ein neues Bett in den Drucker, um den nächsten Druck zu starten
Materialkompatibilität:
Array ist mit den meisten gängigen Materialien kompatibel. Dazu zählen Nylon / Nylon CF, ABS, PLA, PETG, TPU, PVA und HIPS.
Unterschied zwischen Array und Array XT:
Die beiden 3D-Printfarmen von Mosaic Manufacturing Array und Array XT basieren auf den Technologien von Element und Element HT. Diese unterscheiden sich darin, dass der Element HT zusätzlich über eine Bauraumheizung verfügt. Mit einem beheizten Bauraum lassen sich mehr Materialien wie beispielsweise PEEK oder PEKK verarbeiten. Auch die maximale Druckdüsentemperatur ist beim Element HT (bzw. Array XT) höher als beim normalen Element (bzw. Array).

Bekannt aus





