Snapmaker 3D-Drucker

DAS ist innovativ: Von der Idee über den ersten Snapmaker 3-in-1 zum Snapmaker 2.0

Was bedeutet Snapmaker?

"Snap" bedeutet schnelles Denken und "Maker" steht für Menschen, die Ideen in die Realität umsetzen.

Snapmaker ermöglicht es den Nutzern, Ideen mit hochwertiger Hardware schnell Realität werden zu lassen. So werden Geräte, die die Kreativität fördern, für die Gesellschaft leicht zugänglich, ähnlich wie es bei Computern und dem Internet der Fall war.
Und tatsächlich startete das Projekt im Internet.

Mehr zu Snapmaker erfahren.


2016 hatten die Gründerinnen und Gründer von Snapmaker eine revolutionäre Idee etwas zu verändern: Kreativen Menschen den Raum und die Möglichkeit geben, schnell und unkompliziert etwas Wunderbares zu schaffen.

Die Idee war geboren, doch die finanziellen Mittel waren schlichtweg nicht ausreichend vorhanden.
Im Frühjahr 2017 ging dann die Kickstarter-Kampagne für den weltweit ersten 3-in-1 Lowcost 3D-Drucker im besten Wortsinn an den Start und dann auch gleich durch die Decke. Nach nur 5 Minuten war das ursprüngliche Finanzierungsziel erreicht.

Und noch besser: Nach wenigen Tagen wurde das Ziel sogar um das 20-fache übertroffen. Von 2.361 Unterstützern wurde insgesamt mehr als $1.000.000 gesammelt.
Noch im selben Jahr wurde der Snapmaker Original 3-in-1 auf den Markt gebracht.

Was ist ein Snapmaker 3D-Drucker, welchen Nutzen bringt er?

Der USP – sprich, was den Snapmaker so besonders macht – beschreibt das Gerät und dessen Nutzen am besten:
Die Kombination von drei verschiedenen Tools, die kreativen Köpfen für kleines Geld unendlich viele Möglichkeiten bietet.

Im Detail sind Snapmaker 2.0 modulare 3-in-1 3D Drucker und machen 3D Druck, Lasergravur/ -schneiden und CNC-Schnitzen bzw. Fräsen in einem Gerät möglich. Snapmaker 2.0 ist intelligenter, schneller, größer und leistungsfähiger als das Vorgängermodell. Es ist eine neue Generation von 3-in-1 3D Druckern, die mit allem ausgestattet sind, was du zum Ausleben deiner Kreativität und Umsetzen deiner Ideen brauchst.

Zwischen den drei verfügbaren Modi, 3D Drucken – Fräsen – Gravieren, kann durch Ändern des Moduls gewechselt werden.



Lies hier im IGO3D Blog-Artikel die ganze Story zu Snapmaker.